Hallo meine Lieben,
die Reiswasser Haarspülung ist das Schönheitsgeheimnis der Chinesinnen, die für gesundes, kräftiges Haar und schnelleres Haarwachstum sorgen soll.
Da ich lange naturkrause Haare habe, die etwas zu Trockenheit neigen und für die Haarpflege ohnehin nur selbstgemachte Produkte verwende, habe ich das Reiswasser ausprobiert. Und ich muss sagen, dass es mich überzeugt. Ein schnelleres Haarwachstum kann ich zwar nicht beobachten, aber der Pflegeeffekt ist wunderbar. Das Haar ist danach weich und glänzend, ein Ergebnis der Mineralien und Proteine des fermentierten Reiswassers. Viel Arbeit macht es nicht, aber man muss die Haarwäsche planen, da das Wasser am Vortag vorbereitet wird.
Zutaten:
- 1 Tasse Reis
- 2 Tassen Wasser
Zubereitung:
Den Reis in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen. Dann in ein Gefäß geben und 2 Tassen Wasser dazugeben. Gut umrühren und mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde stehen lassen. Den Reis abgießen und das Reiswasser in ein Schraubglas geben. Der Reis kann gekocht und verzehrt werden. Das Reiswasser über Nacht stehen lassen. Es fängt an zu fermentieren und erreicht damit einen idealen ph-Wert für die Kopfhaut und die Haare. Es riecht leicht säuerlich. Vor der Anwendung in eine leere Flasche abfüllen.
Anwendung:
Die Haare mit Shampoo waschen, dann das Reiswasser über die Haare und Kopfhaut gießen. In die Kopfhaut einmassieren, Haare ausdrücken, eine Duschhaube darüber geben. Darüber die Haare in ein Handtuch wickeln. Die Spülung ½ Stunde einwirken lassen, dann mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen. Danach die Haare möglichst lufttrocknen lassen.
Auf meinem Blog und meiner Website finden Sie weitere Informationen zu meiner Praxis, den Seminaren, viele Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und vieles mehr! Ich freue mich auf Euch!
Eure Mechthild
Mechthild Wenzelburger
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.