
Hallo meine Lieben,
Muskelkater kann unangenehm sein, vor allem, wenn man untrainiert ist und zu schnell, zu viel oder falsch (falsche Technik) trainiert oder eine Trainingsumstellung vornimmt. Er entsteht in der Regel etwa 24 Stunden nach der körperlichen Belastung und dauert durch Mikroverletzungen und hohe Milchsäureproduktion der Muskelfasern bis zu drei Tage an. Um Muskelkater zu vermeiden, hilft langsamer Trainingsaufbau und regelmäßiger Sport. Vorbeugend kann man Magnesium vor dem Sport einnehmen und vor der eigentlichen sportlichen Betätigung auf ausreichendes Aufwärmen achten.
Naturheilmittel gegen Muskelkater
Wenn Muskelkater auftritt, gibt es eine Fülle von Naturheilmitteln, die man einsetzen kann. Hier stelle ich einige davon vor:
- Massage der betroffenen Muskelpartien mit Johanniskrautöl
- Massage mit einer Mischung aus 50 ml Olivenöl und 15 Tropfen Teebaumöl
- Ein warmes (nicht heißes!) Vollbad mit Kiefer- oder Fichtennadelzusatz
- Arnica D6 Globuli: 3x tgl. 4 Globuli unter die Zunge geben, bis der Muskelkater abgeklungen ist
- Schüsslersalze Nr. 2 und Nr. 7 jeweils in D6: Je 3 Tabletten zusammen in einer Tasse heißem Wasser auflösen und trinken
- Ein Tee aus Ingwer und Kurkuma
- Genügend Wasser trinken, auch während des Trainings
- Auf eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen achten
Aber nicht alles auf einmal! Suche das aus, was dir zusagt und sich richtig anfühlt! Gönne dir ein, zwei Tage Ruhe, wenn du Muskelkater hast, aber bleibe nicht bewegungslos. Mit Behandlung klingt der Muskelkater schneller ab. Wichtig ist, nach der Ursache zu schauen, um den Fehler künftig zu vermeiden.
Auf meinem Blog und meiner Website finden Sie weitere Informationen zu meiner Praxis, den Seminaren, viele Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und vieles mehr! Ich freue mich auf Euch!
Eure Mechthild

Mechthild Wenzelburger
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.