Muskelkater kann unangenehm sein, vor allem, wenn man untrainiert ist und zu schnell, zu viel oder falsch (falsche Technik) trainiert oder eine Trainingsumstellung vornimmt. Er entsteht in der Regel etwa 24 Stunden nach der körperlichen Belastung und dauert durch Mikroverletzungen und hohe Milchsäureproduktion der Muskelfasern bis zu drei Tage an. Um Muskelkater zu vermeiden, hilft langsamer Trainingsaufbau und regelmäßiger Sport. Vorbeugend kann man Magnesium vor dem Sport einnehmen und vor der eigentlichen sportlichen Betätigung auf ausreichendes Aufwärmen achten.
Naturheilmittel gegen Muskelkater
Wenn Muskelkater auftritt, gibt es eine Fülle von Naturheilmitteln, die man einsetzen kann. Hier stelle ich einige davon vor:
Massage der betroffenen Muskelpartien mit Johanniskrautöl
Massage mit einer Mischung aus 50 ml Olivenöl und 15 Tropfen Teebaumöl
Ein warmes (nicht heißes!) Vollbad mit Kiefer- oder Fichtennadelzusatz
Arnica D6 Globuli: 3x tgl. 4 Globuli unter die Zunge geben, bis der Muskelkater abgeklungen ist
Schüsslersalze Nr. 2 und Nr. 7 jeweils in D6: Je 3 Tabletten zusammen in einer Tasse heißem Wasser auflösen und trinken
Ein Tee aus Ingwer und Kurkuma
Genügend Wasser trinken, auch während des Trainings
Auf eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen achten
Aber nicht alles auf einmal! Suche das aus, was dir zusagt und sich richtig anfühlt! Gönne dir ein, zwei Tage Ruhe, wenn du Muskelkater hast, aber bleibe nicht bewegungslos. Mit Behandlung klingt der Muskelkater schneller ab. Wichtig ist, nach der Ursache zu schauen, um den Fehler künftig zu vermeiden.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
ich stelle euch jeden Monat eine neue Mala der Themen vor. Diese könnt Ihr auf meiner Website sehen und auch bestellen. Weiter geht es in diesem Monat mit der Mala des Spirits:
Diese Mala fördert und begleitet deine spirituelle Entwicklung. Der Hauptstein dieser Mala ist der Bergkristall, als facettierter Stein und als gecrashter Würfelstein. Er ist ein „Master Healer“, ein Universalheilstein. Der Bergkristall bringt Klarheit, Vitalität und verstärkt die Wirkung anderer Steine. Er fördert Achtsamkeit, Selbsterkenntnis und die Persönlichkeitsentfaltung. Er ist zudem ein ausgesprochener Lichtbringer. Dabei unterstützt er das Wachstum zu höherem Bewusstsein und stärkt die Intuition. Ich habe ihn kombiniert mit Rudraksha. Das sind die Samen des Rudrakshabaumes. Der Name hat in der hinduistischen Mythologie die Bedeutung „die Tränen Shivas“. Gemäß vedischen Überlieferungen sollen Shiva einst während seiner Meditation „Tränen des Mitgefühls“ entstanden sein. Diese fielen auf die Erde und daraus entstand der Baum. Rudraksha schützt gegen negative Einflüsse, fördert die spirituelle Entwicklung, bringt Klarheit und befreit den Geist von negativen Gedanken. Die Weisen und Yogis haben Rudraksha schon immer auf ihrem Pfad zur spirituellen Erleuchtung und Befreiung getragen. Als Anhänger habe ich ein Energiesymbol mit Chakrasteinen gewählt.
Preis pro Mala: 107,- Euro inkl. MwSt. (Versand ist kostenfrei)
Bitte verwendet das Bestellformular auf meiner Webseite, wenn ihr diese oder eine selbst zusammengestellte Mala bestellen möchtet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Online-Heiltag für die Männlichkeit (Online, kurz)*2 Voraussetzungen: ThetaHealing® Basiskurs, Advanced Termin: 23. Februar 2022 Dauer: 1 Tag, von 10.00 – 15.00 Uhr Gebühr: 120,- € ohne Skript und ohne Zertifikat
*1 Huna: 50,- € Rabatt bei Buchung von 2 Huna-Kursen; 80 € Rabatt bei Buchung von 3 Huna-Kursen; 120,- € Rabatt bei Buchung von allen 4 Huna-Kursen. Wiederholer erhalten die Hälfte des Rabatts und zahlen die halbe Seminargebühr für das Wiederholer-Seminar.
*2 Heiltage: Während die Praxistage vor allem Wissensvermittlung, Konzepte und Übungen zu Krankheitsbildern sind, gibt es an den Heiltagen nur ein Thema, das wir praktisch bearbeiten. Ihr werdet Übungen dazu machen, und ich werde an Euch arbeiten in der Gruppe. Der Preis für die Heiltage ist etwas höher als für die Praxistage, da es echte Therapietage sind für Euch, an denen Ihr an Euren körperlichen Beschwerden arbeitet. Wir erarbeiten verschiedene Themen, suchen die Ursachen, die dahinter stecken und lösen sie auf. Kein Skript, kein Mitscheiben, einfach Heilung pur!
Hinweis zur aktuellen Situation:Bitte Anmeldschluss für die Seminare beachten, bei denen ich vorab Unterlagen versende! Änderungen vorbehalten. Aufgrund der wechselnden Coronaregeln kann es zu Änderungen kommen. So müssen Präsenzseminare unter Umständen online unterrichtet oder ins Sommertrimester verschoben werden. Auf meiner Website findet Ihr die aktuellen Seminartermine: www.praxis-wenzelburger.de/seminare/seminartermine
Wichtige Hinweise zu meinen Seminaren:Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zu Seminaren auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an mich wenden. Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Anmeldebestätigung und etwa 10 Tage vor dem Kurs ein Mail mit allen Infos zum Kurs einschließlich der Zahlungsinformationen. Alle Übungen und Informationen in diesen Seminaren und Skripten sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt und bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Druckfehler, Irrtümer, Fehler, Missverständnisse in meinen Kursbeschreibungen, Seminarterminen sowie Seminargebühren. ǀ Copyright: In meinen Seminaren und Skripten steckt viel Arbeit, Liebe und Erfahrung. Deshalb ist es nicht gestattet, ohne meine Erlaubnis meine Skripte zu kopieren oder die Seminare unter eigenem Namen zu unterrichten.
Huna ist eine alte hawaiianisches Lehre und bedeutet „geheimes Wissen“. Im Mittelpunkt steht der Mensch, seine Verbindung zu anderen Menschen und zur Natur. Der wichtigste Aspekt dieser Lehre ist, dass der Mensch Schöpfer seines Lebens ist und nicht ein Opfer des Schicksals. Die Hunalehre bietet eine Vielfalt von Übungen, die uns ermöglichen, ein gesundes, erfülltes und harmonisches Leben zu führen und es nach unseren Wünschen zu gestalten.
Im Februar und März finden wieder meine Huna 1 bis 3 sowie das Lehrer 1 Seminare statt. Die Anmeldung ist noch möglich! Aktuell werden Huna 1 und 2 im Februar online unterrichtet. Huna 3 und Lehrer 1, falls möglich, in der Praxis.
Als kleines Dankeschön für die Buchung von mehreren Huna Kursen biete ich euch einen Rabatt an: 50,- € Rabatt bei Buchung von 2 Huna-Kursen; 80 € Rabatt bei Buchung von 3 Huna-Kursen; 120,- € Rabatt bei Buchung von allen 4 Huna-Kursen. Wiederholer erhalten die Hälfte des Rabatts und zahlen die halbe Seminargebühr für das Wiederholer-Seminar.
Wichtige Hinweise zu meinen Seminaren:Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zu Seminaren auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an mich wenden. Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Anmeldebestätigung und etwa 10 Tage vor dem Kurs ein Mail mit allen Infos zum Kurs einschließlich der Zahlungsinformationen. Alle Übungen und Informationen in diesen Seminaren und Skripten sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt und bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Druckfehler, Irrtümer, Fehler, Missverständnisse in meinen Kursbeschreibungen, Seminarterminen sowie Seminargebühren. ǀ Copyright: In meinen Seminaren und Skripten steckt viel Arbeit, Liebe und Erfahrung. Deshalb ist es nicht gestattet, ohne meine Erlaubnis meine Skripte zu kopieren oder die Seminare unter eigenem Namen zu unterrichten.
heute gibt es ein kosmetisches Rezept für den Mann! Das selbstgemachte Rasierwasser ist aufgrund des geringeren Alkoholgehalts hautfreundlich, dennoch entzündungshemmend und hautregenerierend. Für diese Eigenschaften sorgen Kamillen- und Lavendelblüte. Beide können frisch oder getrocknet verwendet werden. Nach der Rasur wird das Wasser aufgesprüht und in die Haut eingerieben. Wichtig: Vor jedem Gebrauch schütteln.
Zutaten:
250 ml Wasser
1 TL getrocknete Kamillenblüten und ½ TL getrocknete Lavendelblüten (oder die doppelte Menge an frischen Blüten)
1 TL Apfelessig
2 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Zubereitung:
Das Wasser aufkochen, über die Blüten gießen und 10 Minuten ziehen lassen. Abgießen und komplett abkühlen lassen. Dann den Apfelessig und die ätherischen Öle hinzufügen und in eine Sprühflasche abfüllen.
Variation:
Statt ätherischem Lavendelöl kann auch ätherisches Teebaumöl verwendet werden. Das Rasierwasser hält bei Zimmertemperatur eine, im Kühlschrank 2 Wochen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Walnüsse gehören zu den Superfoods. Mit über 90 Nährstoffen ist sie ein vielseitiges, äußerst gesundes Lebensmittel. Zu den wichtigsten gehören Magnesium, Zink, Kalium, Eisen, Phosphor, Kupfer, Folsäure, verschiedene Vitamine und gesunde Fette, unter anderem Omega 3.
Manchmal gibt die Form eines Lebensmittels schon einen Hinweis auf das Organ, für das es wirkt. Die Walnuss ähnelt verblüffend dem Gehirn und wirkt sich gerade darauf sehr positiv aus. Die Holzschale ähnelt dem Schädel, die grüne Schale der Kopfhaut und die Nuss selbst dem Gehirn. Für Veganer und Vegetarier liefert sie wichtige Nährstoffe, für Weizenallergiker glutenfreie Kohlenhydrate. Sie stärkt die Leistungen des Gehirns, fördert Konzentration und wirkt gegen geistige Ermüdung. Nicht umsonst ist sie Bestandteil des „Studentenfutters.“ Außerdem sind Walnüsse das einzige mir bekannte pflanzliche Lebensmittel, das Silberionen enthält. Das Gehirn braucht Silberionen. Diese wirken zudem antiviral und antibakteriell.
Unter den Nüssen ist die Walnuss mit der größten Anzahl an Antioxidantien ausgestattet, die ebenfalls gegen Krankheitserreger wirken. Mit ihren Mineralien stärkt sie Knochen und Zähne und der entspannt die Muskeln. Die Nuss wirkt sich auch positiv bei Gelenkserkrankungen aus. Walnüsse enthalten auch Arginin, eine Aminosäure, die die Elastizität der Gefäße erhalten kann. Die in ihnen enthaltenen Omega 3 Fettsäuren reduzieren Cholesterin noch wirksamer als Seefisch.
Der regelmäßige Verzehr einer kleinen Menge von Walnüssen kann nachweislich das Risiko senken, an Diabetes zu erkranken. Studien belegen, dass bereits eine Handvoll Walnüsse pro Woche die Wahrscheinlichkeit, zuckerkrank zu werden, um ein Viertel senken kann. Das ist ein erstaunliches Ergebnis! Und nicht zuletzt sind Walnüsse eine echte Sportlernahrung, die den Muskelaufbau unterstützt.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
das Buch „Der Salatgarten für Zuhause“ von Peter Burke ist DIE Lösung für wirklich jeden, ganzjährig frischen, eigenen Salat auf kleinstem Raum anzubauen – und das noch mit wenig Arbeits- und Geldaufwand. Mir wurde das Buch von einer Schülerin empfohlen (danke, liebe Carmen!). Selten hat mir ein Gartenbuch so viel Spaß gemacht beim Lesen wie dieses. Der Autor züchtet leidenschaftlich Sprossen und schafft es, seine Begeisterung auf den Leser/in zu übertragen.
Ich habe schon in meiner Studienzeit Sprossen gezüchtet in Sprossenschalen und Keimgläsern aus dem Reformhaus – mit mäßigem Erfolg. Der Ausschuss durch Schimmelbildung war hoch, nach heutigem Wissen habe ich sie zu früh geerntet, und für eine Salatschale war die Ausbeute zu gering.
Peter Burke stellt in seinem Buch eine völlig andere Methode vor, Sprossen anzubauen, die zuverlässig funktioniert, unkompliziert umzusetzen ist und einen reichen Ertrag auf kleinstem Raum bringt, so, dass man wirklich komplette Salate aus Sprossen erntet. Aus acht Schalen 7 x 15 cm, die zusammen die Fläche eines DIN A4 Blattes füllen, kann man damit etwa 25 Kilo frische Sprossen pro Jahr ernten. Und diese Anbaumethode ist außerdem noch biologisch.
Burke beschreibt den Ablauf auf sehr lebendige Weise und verdeutlicht jeden Schritt mit zahlreichen Fotos. Er begründet jeden Schritt seiner Methode, sodass der Leser weiß, warum man es so machen soll. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Es funktioniert!
Mein einziger Kritikpunkt sind die Aluschalen. Ich verwende Porzellan- und Keramikschalen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blogsind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
ich stelle euch jeden Monat eine neue Mala der Themen vor. Diese könnt Ihr auf meiner Website sehen und auch bestellen. Weiter geht es in diesem Monat mit der Mala des Glücks:
Diese Mala hilft, Glück in dein Leben zu ziehen, indem sie deine guten Energien, die du ausstrahlst, verstärkt. Hier habe ich den blauen Aventurin gewählt. Aventurin heißt übersetzt „Abenteuer.“ Dieser Stein zeigt dir das Glück in deinem Leben. Seine Energie verleiht Optimismus und den Mut, die Dinge zu leben, die dir wahrhaft wichtig sind. Er hilft, ein selbstbestimmtes Leben zu leben. Der Rosenquarz ist ein Herzöffner, der Stein der Liebe und des Mitgefühls für sich selbst und für andere. Seine Energie ist weich und sanft. Ihm wird die Kraft zugesprochen, gebrochene Herzen und emotionale Wunden zu heilen. Er lässt die Sehnsüchte und Wünsche eines Menschen wach werden und nach außen strahlen und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Unterstützend habe ich den Blauquarz eingesetzt. Neben seinem schönen Glanz verleiht er Gelassenheit und Vitalität. Er wirkt beruhigend und entspannend, stärkt den Verstand und hilft dabei, Ziele mit Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und gleichzeitig mit Ruhe umzusetzen. Den Abschluss bildet ein Engelsflügel aus Rosenquarz, um Engel mit einzubinden, denn Glück ist oft Hilfe aus der Engelwelt.
Preis pro Mala: 108,- Euro inkl. MwSt. (Versand ist kostenfrei)
Bitte verwendet das Bestellformular auf meiner Webseite, wenn ihr diese oder eine selbst zusammengestellte Mala bestellen möchtet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Online-Heiltag für die Weiblichkeit(Online, lang) *1 Voraussetzungen: ThetaHealing® Basiskurs, Advanced Termin: 12. Januar 2022 Dauer: 1 Tag, von 09.00 – 17.00 Uhr Gebühr: 170,- € ohne Skript und ohne Zertifikat
Online Heiltag für die Haut (Online, kurz) *1 Voraussetzungen: ThetaHealing® Basiskurs, Advanced Termin: 21. Januar 2022 Dauer: 1 Tag, von 10.00 – 15.00 Uhr Gebühr: 120,- € ohne Skript und ohne Zertifikat
*1 Heiltage: Während die Praxistage vor allem Wissensvermittlung, Konzepte und Übungen zu Krankheitsbildern sind, gibt es an den Heiltagen nur ein Thema, das wir praktisch bearbeiten. Ihr werdet Übungen dazu machen, und ich werde an Euch arbeiten in der Gruppe. Der Preis für die Heiltage ist etwas höher als für die Praxistage, da es echte Therapietage sind für Euch, an denen Ihr an Euren körperlichen Beschwerden arbeitet. Wir erarbeiten verschiedene Themen, suchen die Ursachen, die dahinter stecken und lösen sie auf. Kein Skript, kein Mitscheiben, einfach Heilung pur!
Hinweis zur aktuellen Situation:Bitte Anmeldschluss für die Seminare beachten, bei denen ich vorab Unterlagen versende! Änderungen vorbehalten. Aufgrund der wechselnden Coronaregeln kann es zu Änderungen kommen. So müssen Präsenzseminare unter Umständen online unterrichtet oder ins Sommertrimester verschoben werden. Auf meiner Website findet Ihr die aktuellen Seminartermine: www.praxis-wenzelburger.de/seminare/seminartermine
Wichtige Hinweise zu meinen Seminaren:Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zu Seminaren auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an mich wenden. Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Anmeldebestätigung und etwa 10 Tage vor dem Kurs ein Mail mit allen Infos zum Kurs einschließlich der Zahlungsinformationen. Alle Übungen und Informationen in diesen Seminaren und Skripten sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt und bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Druckfehler, Irrtümer, Fehler, Missverständnisse in meinen Kursbeschreibungen, Seminarterminen sowie Seminargebühren. ǀ Copyright: In meinen Seminaren und Skripten steckt viel Arbeit, Liebe und Erfahrung. Deshalb ist es nicht gestattet, ohne meine Erlaubnis meine Skripte zu kopieren oder die Seminare unter eigenem Namen zu unterrichten.
Steine essen? Ursalz oder Himalayasalz wird aus Gestein gewonnen und als natürliches, unbelastetes Salz geschätzt. Der Zeolith ist ein Vulkangestein mit winzigen Poren. Diese entstanden durch vulkanische Gaseinschlüsse. Der Begriff „Zeo“ stammt dabei aus dem Griechischen und bedeutet „kochen“, „lith“ heißt „Stein“. Es sind also gekochte Steine, die vor Millionen von Jahren entstanden, als bei Vulkanausbrüchen die glühende Lavaerde ins Meer fiel und dieses zum Kochen brachte. Dabei entstand eine besondere Kristallgitterstruktur der sogenannte Klinoptilolith-Zeolith. Diese Form verwenden wir als Medizin.
In den Hohlräumen des Kristallgitters finden wir positiv geladene Teilchen wie Calcium, Magnesium, Eisen, Natrium, Kalium und Silizium. Das Gitter ist dagegen negativ geladen, was dafür sorgt, dass der Zeolith hervorragend entgiftet. In der Landwirtschaft wird er als natürliches Düngemittel eingesetzt, in der Nutztierhaltung als Mineralpräparat, das außerdem für eine gesunde Verdauung sorgt, und in Nordsibirien wird Mineralerde (zeolithhaltig) als Nahrungsergänzung eingenommen, und dieses Volk gilt als eins der langlebigsten. Von dort stammen auch die meisten Untersuchungen zur Anwendung am Menschen: Äußerlich wirkt pulverisierter Zeolith als Breiauflage bei Hauterkrankungen aller Art vom Ekzem über Akne und Wunden bis zu Verbrennungen.
Innerlich als Pulver aufgelöst in Wasser oder als Kapseln wirkt es in erster Linie reinigend, remineralisierend und entzündungshemmend. Seine Hauptwirkung entfaltet er im und über den Darm. Dort bindet er Toxine, Schwermetalle, Pilze sowie pathogene Erreger und schleust sie aus. Sie gelangen also nicht mehr ins Blut. Zeolith hat eine antioxidative Wirkung und unterstützt so alle Erkrankungen, die mit oxidativem Stress zu tun haben, also degenerative Erkrankungen, Schlafstörungen, Hauterkrankungen, Erschöpfung der Mitochondrien (was zur Langlebigkeit beitragen kann) und über einen positiven Effekt auf Leaky Gut sowie auch viele Autoimmunerkrankungen und Allergien. Im Journal of Molecular Medicine wurde 2001 berichtet, dass Zeolith das Immunsystem stärkt und Metastasenbildung hemmt und deshalb in der Krebstherapie eingesetzt werden sollte.
Hinweise zur Einnahme
Beim Kauf auf feinste Körnung achten und darauf, dass es als Medizinprodukt zugelassen ist für optimale Reinheit. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 3 g bis 5 g auf 2 Einnahmen verteilt. Sowohl Pulver als auch Kapseln sollen mit 2 Stunden Abstand zu Mahlzeiten und Medikamenten eingenommen werden mit VIEL Flüssigkeit. Zeolith bindet, und man scheidet Wasser aus. Es ist also auch während einer Zeolithkur auf reichliche Flüssigkeitszufuhr über den Tag zu achten. Dann erweist sich der Zeolith als echter Allrounder ohne bisher bekannte Nebenwirkungen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
ich wünsche Euch eine wundervolle Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest im Kreis eurer Lieben sowie einen guten Übergang ins Neue Jahr 2022.
Möge es ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr für euch alle werden!
Noch ein Hinweis: Meine Praxis ist vom 22. Dezember bis einschließlich 7. Januar 2022 geschlossen – mit Ausnahme des Onlineheiltags für den Rücken am 30. Dezember. Anmeldungen, Bestellungen und E-Mails werden ab dem 10. Januar 2022 beantwortet. Ich bitte um Ihr Verständnis. Vielen Dank!
Eure Mechthild
Mechthild Wenzelburger
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
ich stelle euch jeden Monat eine neue Mala der Themen vor. Diese könnt Ihr auf meiner Website sehen und auch bestellen. Weiter geht es in diesem Monat mit der Mala des Optimismus:
Diese Mala stärkt Optimismus, Zuversicht und eine positive Ausrichtung und passt sehr gut in die Winterzeit. Der Jaspis wird als „Mutter aller Steine“ bezeichnet. Er sorgt für gute Erdung, bringt Mut, Kraft und Vitalität. Er fördert innere Harmonie, Zufriedenheit und Verständnis. Zudem stärkt er die Willenskraft und regt dazu an, mit Tatkraft an der Umsetzung der eigenen Ziele oder Ideen zu arbeiten. Der Orangencalcit, auch ‚Sonnenstein‘ genannt, stärkt das Selbstbewusstsein, die Intuition und den Optimismus. Damit können schwierige Situationen besser und leichter bewältigt werden. Dieser Stein ist außerdem bekannt dafür, das Gedächtnis zu stärken, den Schlaf zu beruhigen und vor Alpträumen zu schützen. Der Lavastein verbindet dich mit deinem inneren Feuer und unterstützt dich dabei, Ideen in die Tat umzusetzen. Er ist ein Kraftstein, der Erd- und Feuerenergie miteinander verbindet und dir Kraft und Ausdauer verleiht. Deine innere Glut, das, wofür du „brennst“, bringt der Lavastein an die Oberfläche. Den Abschluss bildet eine Seidenquaste. Sie steht für den 1000-blättrigen Lotus und leitet negative Energien ab in die Erde.
Preis pro Mala: 108,- Euro inkl. MwSt. (Versand ist kostenfrei)
Bitte verwendet das Bestellformular auf meiner Webseite, wenn ihr diese oder eine selbst zusammengestellte Mala bestellen möchtet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Zimtduft gehört in die Weihnachtszeit und für Zimtwaffeln ist bei uns einer meiner Söhne zuständig. Dieses Jahr gab es eine vegane Version, und sie ist absolut lecker! Ihr benötigt dafür jedoch ein spezielles Zimtwaffeleisen.
Zutaten:
500 g Dinkelmehl
150 ml Mandelmilch
10 g Kakao
50 g Zimt
220 g Kokosblütenzucker
250 g vegane Margarine gekühlt
Schale ½ Biozitrone
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem festen Mürbteig kneten, am besten mit einer Maschine, damit die warmen Hände nicht die Margarine schmelzen. Die Zutaten müssen gut verbunden sein. Tipp meines Sohnes: Zuerst Mandelmilch und Zucker mit dem Schneebesen verrühren, so dass der Zucker sich schon auflöst, bevor die restlichen Zutaten dazukommen.
Dann den Teig portionsweise dünn im Zimtwaffeleisen ausbacken. Komplett auskühlen lassen, bevor sie in einer Blechdose aufbewahrt werden, damit sie knusprig bleiben.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
hier findet Ihr die aktuellen Seminartermine für den Monat Dezember 2021. Ich freue mich schon auf Euch!
Dezember
Engelaufbauseminar für Fortgeschrittene (Online) Voraussetzungen: Engelseminar Grundkurs Termin: 18. – 19. Dezember 2021 Dauer: 2 Tage, jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr Gebühr: 320,- € inkl. Skript, Zertifikat, Snacks, Pausengetränke
Online Heiltag für den Darm (Online) *1 Voraussetzungen: ThetaHealing® Basis, Advanced Termin: 30. Dezember 2021 Dauer: 1 Tag, von 10.00 – 15.00 Uhr Gebühr: 120,- € ohne Skript und ohne Zertifikat
Corona-Regeln:
Hinweis zur aktuellen Situation: Änderungen vorbehalten. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es zu Änderungen kommen. So müssen ggf. Seminare abgesagt, verschoben oder online unterrichtet werden. Auf meiner Website finden Sie die aktuellen Seminartermine: www.praxis-wenzelburger.de/seminare/seminartermine
*1 Heiltage: Während die Praxistage vor allem Wissensvermittlung, Konzepte und Übungen zu Krankheitsbildern sind, gibt es an den Heiltagen nur ein Thema, das wir praktisch bearbeiten. Ihr werdet Übungen dazu machen, und ich werde an Euch arbeiten in der Gruppe. Der Preis für die Heiltage ist etwas höher als für die Praxistage, da es echte Therapietage sind für Euch, an denen Ihr an Euren körperlichen Beschwerden arbeitet. Wir erarbeiten verschiedene Themen, suchen die Ursachen, die dahinter stecken und lösen sie auf. Kein Skript, kein Mitscheiben, einfach Heilung pur!
Wichtige Hinweise zu meinen Seminaren:Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zu Seminaren auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an mich wenden. Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Anmeldebestätigung und etwa 10 Tage vor dem Kurs ein Mail mit allen Infos zum Kurs einschließlich der Zahlungsinformationen. Alle Übungen und Informationen in diesen Seminaren und Skripten sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt und bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Druckfehler, Irrtümer, Fehler, Missverständnisse in meinen Kursbeschreibungen, Seminarterminen sowie Seminargebühren. ǀ Copyright: In meinen Seminaren und Skripten steckt viel Arbeit, Liebe und Erfahrung. Deshalb ist es nicht gestattet, ohne meine Erlaubnis meine Skripte zu kopieren oder die Seminare unter eigenem Namen zu unterrichten.
hier findet Ihr die aktuellen Seminartermine für das kommende Trimester! Alle aktuellen Seminartermine im Herbst- & Wintertrimester 2021 für das Seminarinstitut Mechthild Wenzelburger findet Ihr hier als Download (PDF) – bequem für Euch zum Herunterladen, Speichern, Ausdrucken oder zum Versenden an Ihre Freunde & Ihre Familie!
Corona-Regeln: Je nach aktuellen Corona-Regelungen werden die Praxis-Seminare nach aktueller Lage und Bestimmungen Online unterrichten. Darüber werden Sie vorab, falls dies eintritt, selbstverständlich. informiert.
*1 Heiltage: Während die Praxistage vor allem Wissensvermittlung, Konzepte und Übungen zu Krankheitsbildern sind, gibt es an den Heiltagen nur ein Thema, das wir praktisch bearbeiten. Ihr werdet Übungen dazu machen, und ich werde an Euch arbeiten in der Gruppe. Der Preis für die Heiltage ist etwas höher als für die Praxistage, da es echte Therapietage sind für Euch, an denen Ihr an Euren körperlichen Beschwerden arbeitet. Wir erarbeiten verschiedene Themen, suchen die Ursachen, die dahinter stecken und lösen sie auf. Kein Skript, kein Mitscheiben, einfach Heilung pur!
*2 Engelseminare: Die Engelseminare im Dezember finden in der Praxis (soweit den aktuellen Regeln geltend) statt. Bei Buchung der beiden Seminare gibt es einen Rabatt von 40,- € – also 600,- € statt 640,- €!
Die Termine für das Frühjahrtrimester 2022 folgen im Dezember 2021. Mit meinem kostenlosen monatlichen Newsletter bist du immer bestens über meine Termine, Seminare und Gesundheitstipps informiert!
Wichtige Hinweise zu meinen Seminaren:Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zu Seminaren auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an mich wenden. Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Anmeldebestätigung und etwa 10 Tage vor dem Kurs ein Mail mit allen Infos zum Kurs einschließlich der Zahlungsinformationen. Alle Übungen und Informationen in diesen Seminaren und Skripten sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt und bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Druckfehler, Irrtümer, Fehler, Missverständnisse in meinen Kursbeschreibungen, Seminarterminen sowie Seminargebühren. ǀ Copyright: In meinen Seminaren und Skripten steckt viel Arbeit, Liebe und Erfahrung. Deshalb ist es nicht gestattet, ohne meine Erlaubnis meine Skripte zu kopieren oder die Seminare unter eigenem Namen zu unterrichten.
ich stelle euch nun jeden Monat eine neue Mala der Themen vor. Diese könnt Ihr auf meiner Website sehen und auch bestellen. Weiter geht es in diesem Monat mit dem Lichtamulett:
Diese Mala wirkt wie ein Amulett. Sie besteht aus Licht- und Schutzsteinen und transformiert negative Energien. Der Phosphosiderit, ein seltener Stein, ist ein Heilstein bei Überforderung und Erschöpfung. Sein Name bedeutet „Lichtbringer“. Er belebt, fördert seelisches Gleichgewicht und Motivation. Der Bergkristall ist ein „Master Healer“, ein Universalheilstein. Er bringt Klarheit, Vitalität und verstärkt die Wirkung anderer Steine. Er fördert Achtsamkeit, Selbsterkenntnis und die Persönlichkeitsentfaltung. Bergkristall ist ebenfalls ein Lichtbringer. Er unterstützt das Wachstum zu höherem Bewusstsein und stärkt die Intuition. Der Lavastein repräsentiert die Verbindung zwischen Feuer und Erde, wirkt erdend, gibt Kraft und Energie und schützt die Aura. Der Anhänger aus Schungit schützt das Biofeld des Menschen, korrigiert linksdrehende (negative) Energiefelder, neutralisiert elektromagnetische Strahlung ohne sich selbst negativ aufzuladen, gilt als Anti-Aging-Stein und stärkt das Immunsystem.
Preis pro Mala: 115,- Euro inkl. MwSt. (Versand ist kostenfrei)
Bitte verwendet das Bestellformular auf meiner Webseite, wenn ihr diese oder eine selbst zusammengestellte Mala bestellen möchtet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
ich stelle euch nun jeden Monat eine neue Mala der Themen vor. Diese könnt Ihr auf meiner Website sehen und auch bestellen. Weiter geht es in diesem Monat mit dem Lebenskraft!
Diese Mala stärkt die Lebenskraft und hilft, sich auf seinen Lebensweg und seine Lebensaufgabe auszurichten. Der Amazonit wirkt ausgleichend und besänftigt Stimmungsschwankungen. Er fördert Geduld sowie Toleranz und löst Zerrissenheit und Unstimmigkeit auf. Er stärkt die Lebensfreude sowie die Lebenskraft und unterstützt das Zusammenwirken von Verstand und Intuition. Perlmutt: Perlen stehen für Mondenergie, Reinheit und Liebe. Sie helfen, einen natürlichen Lebensrhythmus zu finden. Außerdem gelten sie als Schutzsymbol und sollen alles Böse abwenden. Sie fördern Zuversicht, Weitblick und seelische Ausgeglichenheit. Rudraksha: Das sind Samen des Rudrakshabaumes. Der Name hat in der hinduistischen Mythologie die Bedeutung „die Tränen Shivas“. Gemäß vedischen Überlieferungen sollen Shiva einst während seiner Meditation „Tränen des Mitgefühls“ entstanden sein. Diese fielen auf die Erde und daraus entstand der Baum. Rudraksha schützt gegen negative Einflüsse, fördert die spirituelle Entwicklung, bringt Klarheit und befreit den Geist von negativen Gedanken. Die Weisen und Yogis haben Rudraksha schon immer auf ihrem Weg zur spirituellen Erleuchtung und Befreiung getragen. Den Abschluss bildet ein Amulett des Lebensbaums auf Perlmutt.
Preis pro Mala: 109,- Euro inkl. MwSt. (Versand ist kostenfrei)
Bitte verwendet das Bestellformular auf meiner Webseite, wenn ihr diese oder eine selbst zusammengestellte Mala bestellen möchtet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Gregg Braden gilt als führender Experte in spiritueller Philosophie des Altertums sowie vor- und frühchristlicher Glaubenspraktiken. Seine Forschungsreisen führten ihn an spirituelle Stätten auf der ganzen Welt. In seinen Büchern verbindet er moderne Wissenschaft mit spiritueller Weisheit.
Darum geht es in seinem neuen Werk „die Weisheitscodes“. In diesem Buch beschreibt er die Macht des Wortes, seine Wirkung auf neuronale Verschaltungen in unserem Gehirn, unser emotionales Befinden, unsere Welt. Dabei untersucht er die Bedeutung der Worte in Gebeten, Gesängen, Hymnen aus dem Christentum sowie Mantras, der Bhagavad Gita und Pyramidentexten. Worte, die als emotionale Anker, als Trost dienen sollen.
Das Buch ist in sieben Teile gegliedert. Teil 1 bis 5 beschäftigt sich mit den Kernthemen, mit denen sich der Mensch am meisten auseinandersetzen muss: Schutz, Angst, Verlust, Stärke und Liebe sowie mit den dazu passende Weisheitscodes und wie man sie anwendet. Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Power-Codes „ich will“ und „ich bin“, Kapitel 7 mit Gleichnissen.
Weisheitscodes sind zeitlos und verbinden uns mit unseren Ahnen, unserer Geschichte und unserer Quelle. Es ist ein Arbeitsbuch. Gregg Braden eröffnet dem Leser die Bedeutung der Codes und lässt ihn/sie die Wirkung an sich selbst erfahren. Das Ziel des Buches wird im Original-Untertitel gut ausgedrückt: „Ancient words to rewire our brains and heal our hearts.“
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
nach dem üppigen Festtagsessen und vielleicht auch mehr Alkoholgenuss, ist es sinnvoll, den Körper zu entlasten und wieder auf „Normalbetrieb“ umzustellen, was das Essen und den Stoffwechsel angeht. Dafür ist diese Entlastungskur gedacht. Es ist eine Fastenkur, es darf in der Zeit gegessen werden, jedoch sollte sie auf die Dinge verzichten, die in der Advents- und Weihnachtszeit zu viel konsumiert wurden: Alkohol, Zucker und Fett. Führen sie diese Kur für vier Wochen durch. Essen sie während dieser Kur gesunde, reinigende Lebensmittel. Starten sie mit einem Glas Zitronen- oder Ingwerwasser vor dem Frühstück, um den Stoffwechsel anzukurbeln, viel frisches Gemüse, Obst und Salat, Vollkornprodukte und wenig Fleisch. Trinken sie 2 bis 2 ½ Liter Wasser oder Kräutertees über den Tag verteilt. Machen sie täglich einen halbstündigen Spaziergang mit zügigem Gehen und zweimal pro Woche ein Meersalzbad. Sie werden sich danach wieder fitter und energiegeladener fühlen.
Körpereigene Regeneration
So, wie Sie in regelmäßigen Abständen Ihr Zuhause säubern und aufräumen, können Sie auch Ihren eigenen Körper bewusst bei seinen Reinigungsaufgaben unterstützen. Viele Fastenkuren beruhen auf diesem Prinzip. Von uns meist völlig unbemerkt, arbeitet unser Organismus natürlich auch ganz allein und unermüdlich an seiner notwendigen Balance. Dafür besitzt er wesentliche Entgiftungsorgane, wie die Leber, die Nieren, die Galle, den Darm und die Haut. Erst ihr eng vernetztes, komplexes Zusammenspiel stellt das gesunde Gleichgewicht des Organismus sicher. Je leichter Sie es diesen körpereigenen, unterstützenden Funktionen machen, desto größer sind die Effekte für Ihre Gesundheit.
Schüssler-Salze
Nr. 6: Kalium sulfuricum D6: Das Salz für Entschlackung
Nr. 10: Natrium sulfuricum D6: Das Salz für innere (Organ)Reinigung
Nr. 12: Calcium sulfuricum D12: Das Salz für Zell- und Gelenkreinigung
Ich empfehle die indische Einnahmemethode (in Indien sind Schüsslersalze fester Bestandteil der Medizin!). Dazu 3 x täglich von jedem Salz 2 Tabletten in eine Tasse heißes Wasser geben. Mit einem Plastiklöffel umrühren, eine Minute stehen lassen (dabei setzt sich der Milchzucker unten ab) und dann schluckweise trinken. Den Bodensatz nicht mittrinken, wenn sie laktoseintolerant sind.
Gesunde & reinigende Lebensmittel und Bewegung
Im Unterschied zu einer Fastenkur brauchen Sie bei dieser Kur nicht auf das Essen zu verzichten. Aber gesund und reinigend sollten die Lebensmittel sein: Frisches Obst, Salate und Gemüse entlasten den Körper und stehen im Mittelpunkt der Kur. Neben einer leichten, ballaststoffreichen Ernährung gehört eine hohe Flüssigkeitsaufnahme dazu. Trinken Sie am besten Mineralwasser, Smoothies und Tees. Darüber hinaus fördern Bewegung an der frischen Luft, Saunagänge, Massagen, Peelings, Yoga oder Pilates die Effekte der Ernährung. Worauf Sie während der Kur verzichten sollten, sind Genussmittel wie Alkohol und Zigaretten, Kaffee und Zucker sowie fettreiche, übersäuernde Nahrungsmittel wie Fleisch, Käse, Süßigkeiten, Milchprodukte, Weizen, Hefe oder Weißmehl.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
das Tannen-Oxymel ist leicht herzustellen und hält im Kühlschrank etwa 4 Monate. Der sogenannte Sauerhonig, heute Oxymel genannt, war schon in der Antike als Heilmittel bekannt. Der Honig liefert antibakterielle und entzündungshemmende Inhaltsstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Der Essig fügt Spurenelemente und Antioxidantien hinzu. Gemeinsam wirken sie entgiftend, immunstärkend, verdauungsfördernd und fiebersenkend. Tannennadeln wirken ebenfalls entzündungshemmend, desinfizierend und schleimlösend bei Erkältungen.
Zutaten:
2 Esslöffel kleingeschnittene Tannennadeln von den Triebspitzen abgeschnitten
8 Esslöffel Honig
2 Esslöffel Obstessig
2 Esslöffel abgekochtes Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen, bis die Nadeln zerkleinert, aber noch sichtbar sind. Die Mischung in ein verschließbares Glas geben und 3 Tage durchziehen lassen. Dann durch ein feinmaschiges Sieb in ein ausgekochtes verschließbares Glas oder eine Weithalsflasche geben.
Als Kur für das Immunsystem 3 x tgl. 1 Teelöffel in warmem (nicht heißem!) Wasser oder Tee einnehmen. Bei Husten 3 x tgl. 1 Teelöffel Oxymel pur einnehmen.
Als Entgiftungskur eine größere Menge herstellen und 3 Esslöffel Oxymel in ¾ Liter Mineralwasser aufgelöst über den Tag verteilt trinken über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen.
Hinweis: Oxymel ist für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet!
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Weiter geht es in diesem Monat mit dem Gelassenheit:
Diese Mala der Gelassenheit hilft, in einem hektischen Alltag die Ruhe zu bewahren, Prioritäten zu setzen und Energie zu mobilisieren.
Blaufluss verleiht Gelassenheit und Vitalität. Er wirkt beruhigend, entspannt, löst und depressive Verstimmungen. Außerdem fördert der Blauquarz, Ziele mit Ehrgeiz, Sorgfalt, aber auch innerer Ruhe, Besonnenheit und Durchhaltevermögen umzusetzen.
Der Bergkristall ist ein „Master Healer“, ein Universalheilstein. Er bringt Klarheit, Vitalität und verstärkt die Wirkung anderer Steine. Er fördert Achtsamkeit, Selbsterkenntnis und die Persönlichkeitsentfaltung. Bergkristall ist ein Lichtbringer. Er unterstützt das Wachstum zu höherem Bewusstsein und stärkt die Intuition.
Perlmutt, hier mit Silber bedampft, fördert Zuversicht, Weitblick und seelische Ausgeglichenheit.
Den Abschluss bildet eine versilberte Tibetperle sowie ein versilberter Engelsflügel, der für Leichtigkeit steht, aber auch daran erinnert, dass uns Engel auf unserem Weg begleiten.
Preis pro Mala: 105,- Euro inkl. MwSt. (Versand ist kostenfrei)
Bitte verwendet das Bestellformular auf meiner Webseite, wenn ihr diese oder eine selbst zusammengestellte Mala bestellen möchtet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
über Dinkel habe ich hier im Blog schon ausführlich berichtet und schon etliche Rezepte veröffentlicht. Auch auf meiner Website findet Ihr zu Dinkel einen Gesundheitstipp:
Für diesen Obststrudel aus Dinkelvollkornhefeteig verwende ich Ahornsirup und Birkenzucker als Alternative zum Rohrzucker für Low-Carb Anhänger. Mit dem Obst könnt ihr je nach Saison variieren. Ich verwende das, was ich gerade zuhause habe. Hier ist es Obst, das ich noch von einem Seminar übrig habe. Der Strudel ist laktosefrei.
Zutaten für den Hefeteig:
500 g Dinkelvollkornmehl
40 g Birkenzucker
20 g Ahornsirup
½ Würfel Hefe
130 g lauwarmes Wasser
130 g lauwarme Hafer- oder Mandelmilch
100 ml Sonnenblumenöl
Zubereitung für den Hefeteig:
Die Hefe in dem Wasser auflösen, die pflanzliche Milch dazugeben, dann Mehl, Birkenzucker, Ahornsirup und zum Schluss das Öl (das nicht gleich mit der Hefe in Berührung kommen soll.) Die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten (evtl. noch etwas Wasser zugeben, je nach Restfeuchte des Dinkels) und für etwa 7 Minuten kneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und für 70 Minuten aufgehen lassen (Vollkornteig benötigt etwas mehr Zeit.)
Zutaten für die Füllung:
3 Eiweiße
100 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnüsse
2 Esslöffel Birkenzucker
1 Prise echtes Bourbon-Vanillepulver (z.B. von Alnatura)
Kleingeschnittene Äpfel, Birnen oder halbierte Zwetschgen (ich habe hier diese drei Sorten verwendet)
Zubereitung für die Füllung:
Die Eiweiße mit einer Prise Salz zu Eischnee steifschlagen, den Birkenzucker und die Vanille unterrühren, dann die Nüsse unterheben.
Fertigstellen:
Den Hefeteig zu einem Quadrat ausrollen von ca. 1 cm Dicke. Vom Rand her rundherum 2 cm mit Eigelb bestreichen. Auf eine Hälfte die Ei-Nussmischung streichen, das Obst darauf verteilen, mit einer Mischung aus 1 Esslöffel Birkenzucker und ½ Teelöffel Zimt bestreuen. Die leere Teighälfte über die gefüllte klappen, die Ränder gut festdrücken und die Oberseite mit Eigelb bestreichen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, in der Zeit den Kuchen nochmal aufgehen lassen, dann für 30 bis 35 Minuten backen.
Noch lauwarm essen mit einem Klecks Reissahne, die hervorragend dazu passt! Ich trinke dazu einen kräftigen Bio-Assamtee.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
für euer Vertrauen, Treue &
gute Zusammenarbeit danke ich euch ganz herzlich!
Ich sende euch herzliche Grüße
mit den besten Wüschen für das neue Jahr!
Eure Mechthild
Mechthild Wenzelburger
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
MSM wurde vor allem durch Robert Franz als Nahrungsergänzungsmittel bekannt gemacht, und es ist eins der wenigen Nahrungsergänzungen, die ich täglich zu mir nehme. MSM, die Abkürzung von Methylsulfonylmethan, ist eine organischen Schwefelverbindung und in einigen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln enthalten. Unser Körper benötigt davon mehr als von Calcium, Magnesium und Eisen. Bei Krankheit, ungesunder Ernährung, Stress oder Belastung durch Umweltgifte kann es recht schnell zu einem Schwefelmangel im Körper kommen und den Einsatz von MSM sinnvoll machen. Der Körper benötigt Schwefel, um bestimmte Enzyme, Hormone, Kollagen, Antioxidantien und Proteine herzustellen und für einen reibungslosen Zellstoffwechsel. Er hilft, Vitamine und Mineralien in die Zellen einzuschleusen und Toxine abzubauen. Aus den Substanzen, die der Körper mit Hilfe von Schwefel herstellt, lassen sich die Wirkungen ableiten.
Die wichtigsten körperlichen Funktionen von MSM
fördert Bildung von Hormonen
hilft bei der Bildung von Enzymen
hilft bei der Bildung von Aminosäuren
fördert Aufbau von Gelenken, Knochen, Bindegewebe und Faszien
beeinflusst Struktur von Enzymen und Eiweißen positiv
fördert Verdauung
fördert Blutkreislauf
erleichtert Nährstoffaufnahme
fördert Abtransport schädlicher Stoffe
verbessert Zelldurchlässigkeit
Heilungsfördernde Wirkung durch MSM auf den Körper
lindert Allergien
entgiftet Leber und Nieren
hilft bei der Entgiftung von Schwermetallen
eliminiert freie Radikale
fördert die Konzentration
agiert als Histamin-Blocker
hemmt Entzündungen
fördert die Verdauung
verbessert die Leistungsfähigkeit
fördert die Konzentration
macht Gelenke geschmeidig
reduziert Falten und Cellulite
hat einen positiven Effekt auf Haut und Haare
kann sich positiv auf Diabetes Typ 2 auswirken
Krankheiten und Beschwerden, bei denen MSM unterstützend eingesetzt werden kann
Hautkrankheiten
Durchfall
Krebserkrankungen
Fibromyalgia
Rheuma
Arthrose und Arthritis
Heuschnupfen
Allergien
Schuppenflechte
Sodbrennen
Parasiten
Candida
Asthma
Allergien
Verstopfung
Muskelschmerzen und -krämpfe
Hautschäden und Narben
Migräne
Sehnenscheidenentzündung
Bluthochdruck
Außerdem wirkt MSM als Verstärker für lebenswichtige Vitamine, wie Vitamin A, C, D, E, Aminosäuren, Coenzym Q10, Magnesium, Kalzium, Selen und alle B-Vitamine.
Bei Gelenkserkrankungen und Gewebeschäden werden zwischen 1.500 und 4.000 mg täglich empfohlen, verteilt auf 3 Gaben über den Tag. Als Entgiftungskur empfehle ich 1.500 mg 2x täglich für einen Zeitraum von 6 Wochen, als Dauereinnahme 500 bis 1.000 mg täglich.
Bitte sprecht die Einnahme von MSM mit eurem Arzt oder Heilpraktiker ab, um sie mit deren Verordnungen abzustimmen!
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
ich liebe Koch- und Backbücher und habe eine stattliche Sammlung davon. Und das, obwohl ich Rezepte meist nur als Anregung zu eigenen kreativen Ideen betrachte. Ich lese Kochbücher wie andere Leute Krimis. Es ist einfach spannend, was man alles kombinieren und zu neuen Kreationen verbinden kann. Die Küche als Kreativwerkstatt – einfach genial 😊
Beim Buch Zuckerfrei – Meine Weihnachtsbäckerei hat mich der Titel angesprochen und der Inhalt überrascht, denn neben gesunden Zuckeralternativen sind viele Rezepte vegan und alle glutenfrei gehalten. Das geht aus dem Titel nicht hervor. Alle Rezepte sind frei von Getreide.
Mit viel Theorie hält sich das Buch nicht auf, das Nötigste an Warenkunde wird vorgestellt, was für Leser mit Vorwissen angenehm ist. Der Schwerpunkt liegt auf den Rezepten.
Neben klassischen Plätzchenrezepten wie Zimtsternen, Vanillekipferl und Lebkuchen finden sich raffinierte neue Ideen wie Marzipan-Pistazien-Quadrate (mit selbstgemachtem Marzipan), Tonkakekse und Pistazien-Matchataler. Dann gibt es Kaffeegebäck wie Süsskartoffelzimtschnecken, Pekannuss-Avocado-Brownies bis zu Kidneybohnen-Pralinen, die überraschend gut schmecken.
Die Rezepte gehen weitgehend als Low-carb durch und sind ideal für Menschen, die auch in der Weihnachtszeit zuckerfrei und proteinreich essen möchten, ohne auf Weihnachtsgebäck verzichten zu müssen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
ich stelle euch nun jeden Monat eine neueMala der Sternzeichen vor. Diese könnt Ihr auf meinerWebsite sehen und auch bestellen. Weiter geht es in diesem Monat mit dem Steinbock:
Der Steinbock (lateinisch Capricornus, astrologisches Symbol ♑) ist das zehnte Zeichen des Tierkreises. Sein Planet ist der Saturn und sein Element die Erde. Der Steinbock hat hohe Ansprüche an sich selbst und besitzt eine natürliche Autorität. Das verleiht ihm eine große Zuverlässigkeit, Disziplin und Kompetenz in seinem Fachgebiet. Beharrlichkeit, Ausdauer, Ordnungsliebe und Treue zeichnen ihn aus. Er strebt nach Weisheit. Wenn etwas nicht klappt, kann er stur und frustriert sein, hektisch werden und die innere Ruhe verlieren. Manchmal fehlt es ihm an Lebensfreude, Entspannung und Leichtigkeit.
Der Bergkistall ist der Hauptgeburtsstein für den Steinbock. Er bringt Klarheit, Verantwortungsgefühl für sich selbst und den Mut, den eigenen Weg zu gehen sowie ein Gefühl für den richtigen Zeitpunkt. Hier habe ich den klaren und den mattierten Bergkristall verwendet.
Der Onyx stärkt die Persönlichkeit des Steinbocks und unterstützt seine Entschlusskraft. Andererseits stärkt er ihn in Konfliktsituationen und hilft, aus dem Ego herauszugehen und offen für sein Gegenüber zu sein.
Den Abschluss bildet ein Engelsflügel aus Bergkristall für Leichtigkeit und Vertrauen in die geistige Führung.
Preis pro Mala: 99,- Euro inkl. MwSt. (Versand ist kostenfrei)
Bitte verwendet das Bestellformular auf meiner Webseite, wenn ihr diese oder eine selbst zusammengestellte Mala bestellen möchtet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Wasser ist DAS Transportmittel im Körper schlechthin, ist an nahezu allen Flüssigkeiten im Körper beteiligt und an deren Homöostase. In diesem Vitamin-Aromawasser habe ich Obst verwendet, das man ganzjährig in Supermärkten bekommt. Im Aromawasser werden Mikronährstoffe aus Obst, Gemüse und Kräutern gelöst und über das Wasser dem Körper zur Verfügung gestellt. Es schmeckt lecker und macht auch optisch Eindruck.
Zutaten für ½ Liter:
½ Liter Wasser
1 Apfel
¼ Orange in Scheiben geschnitten (ich nehme Bio-Orangen mit Schale)
3 Esslöffel Heidelbeeren (Bio TK)
2 Stängel Minze
Zubereitung:
Das Obst kleinschneiden bis auf die Beeren, in eine Karaffe geben oder auf 2 Gläser verteilen, im Kühlschrank 4 bis 5 Stunden ziehen lassen, dann trinken.
Blaubeeren und Äpfel besitzen die Fähigkeit, den Blutzucker konstant zu halten und Heißhungerattacken entgegenzuwirken. So ist dieses Aromawasser auch geeignet, Zeit zu überbrücken z.B. beim Intervallfasten.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
hier findet Ihr die aktuellen Seminartermine für den kommenden Monat Dezember. Alle aktuellen Seminartermine im Herbst- & Wintertrimester 2020 für das Seminarinstitut Mechthild Wenzelburger findet Ihr hier als Download (PDF) – bequem für Euch zum Herunterladen, Speichern, Ausdrucken oder zum Versenden an Ihre Freunde & Ihre Familie! Ich freue mich schon auf Euch!
Wichtige Hinweise zu meinen Seminaren:Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zu Seminaren auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an mich wenden. Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Anmeldebestätigung und etwa 10 Tage vor dem Kurs ein Mail mit allen Infos zum Kurs einschließlich der Zahlungsinformationen. Alle Übungen und Informationen in diesen Seminaren und Skripten sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt und bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Druckfehler, Irrtümer, Fehler, Missverständnisse in meinen Kursbeschreibungen, Seminarterminen sowie Seminargebühren. ǀ Copyright: In meinen Seminaren und Skripten steckt viel Arbeit, Liebe und Erfahrung. Deshalb ist es nicht gestattet, ohne meine Erlaubnis meine Skripte zu kopieren oder die Seminare unter eigenem Namen zu unterrichten.
hier findet Ihr die aktuellenSeminartermine für den kommenden Monat! Alle aktuellen Seminartermine im Herbst- & Wintertrimester 2020 für dasSeminarinstitut Mechthild Wenzelburger findet Ihr hier als Download (PDF) – bequem für Euch zum Herunterladen, Speichern, Ausdrucken oder zum Versenden an Ihre Freunde & Ihre Familie! Ich freue mich schon auf Euch!
*1 ThetaHealing®Heiltage: Während die Praxistage vor allem Wissensvermittlung, Konzepte und Übungen zu Krankheitsbildern sind, gibt es an den ThetaHealing® Heiltagen nur ein Thema, das wir praktisch bearbeiten. Ihr werdet Übungen dazu machen, und ich werde an Euch arbeiten in der Gruppe. Der Preis für die Heiltage ist etwas höher als für die Praxistage, da es echte Therapietage sind für Euch, an denen Ihr an Euren körperlichen Beschwerden arbeitet. Wir erarbeiten verschiedene Themen, suchen die Ursachen, die dahinter stecken und lösen sie auf. Kein Skript, kein Mitscheiben, einfach Heilung pur!
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zu Seminaren auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGBs Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an mich wenden: Kontakt Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Anmeldebestätigung und etwa 10 Tage vor dem Kurs ein Mail mit allen Infos zum Kurs einschließlich der Zahlungsinformationen. Alle Übungen und Informationen in diesen Seminaren und Skripten sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt und bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Druckfehler, Irrtümer, Fehler, Missverständnisse in meinen Kursbeschreibungen, Seminarterminen sowie Seminargebühren. Copyright: In meinen Seminaren und Skripten steckt viel Arbeit, Liebe und Erfahrung. Deshalb ist es nicht gestattet, ohne meine Erlaubnis meine Skripte zu kopieren oder die Seminare unter eigenem Namen zu unterrichten.
hier findet Ihr die aktuellenSeminartermine für das kommende Trimester! Alle aktuellen Seminartermine im Herbst- & Wintertrimester 2020 für dasSeminarinstitut Mechthild Wenzelburger findet Ihr hier als Download (PDF) – bequem für Euch zum Herunterladen, Speichern, Ausdrucken oder zum Versenden an Ihre Freunde & Ihre Familie! Ich freue mich schon auf Euch!
*1 ThetaHealing®Heiltage: Während die Praxistage vor allem Wissensvermittlung, Konzepte und Übungen zu Krankheitsbildern sind, gibt es an den ThetaHealing® Heiltagen nur ein Thema, das wir praktisch bearbeiten. Ihr werdet Übungen dazu machen, und ich werde an Euch arbeiten in der Gruppe. Der Preis für die Heiltage ist etwas höher als für die Praxistage, da es echte Therapietage sind für Euch, an denen Ihr an Euren körperlichen Beschwerden arbeitet. Wir erarbeiten verschiedene Themen, suchen die Ursachen, die dahinter stecken und lösen sie auf. Kein Skript, kein Mitscheiben, einfach Heilung pur!
*2 Bei Buchung der beiden Engel-Seminare im Dezember 2020 gibt es einen Rabatt von 50,- € – also 590,- € statt 640,- €!
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zu Seminaren auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGBs Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an mich wenden: Kontakt Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Anmeldebestätigung und etwa 10 Tage vor dem Kurs ein Mail mit allen Infos zum Kurs einschließlich der Zahlungsinformationen. Alle Übungen und Informationen in diesen Seminaren und Skripten sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt und bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Druckfehler, Irrtümer, Fehler, Missverständnisse in meinen Kursbeschreibungen, Seminarterminen sowie Seminargebühren. Copyright: In meinen Seminaren und Skripten steckt viel Arbeit, Liebe und Erfahrung. Deshalb ist es nicht gestattet, ohne meine Erlaubnis meine Skripte zu kopieren oder die Seminare unter eigenem Namen zu unterrichten.
die Wegwarte, botanischer Name Cichorium intybus, ist eine der häufigsten Wildkräutern in Deutschland und gehört zur Gattung der Korbblütler. Sie hat blaue Blüten, wächst an Weg- und Feldrändern und blüht von Juni bis Oktober. Sie braucht einen sonnigen Standort und kommt mit wenig Wasser aus.
Vor allem die Wurzel der Pflanze wird als Heilmittel verwendet. Sie wird bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Die Wurzel wurde ab dem 18. Jahrhundert als Kaffeeersatzpflanze, sogenannter Zichorienkaffee angebaut. Dafür wurden die Wurzeln geerntet und getrocknet. Dann wurden die getrockneten Wurzeln zerkleinert und in einer Pfanne bei kleiner Temperatur ohne Fett langsam geröstet. Nach dem Abkühlen wurden die Wurzelteile gemahlen und konnten als Kaffee aufgebrüht werden. Auch heute kann man den Ersatzkaffee leicht selbst herstellen. Übrigens kommt der Name „Muckefuck“ aus dem Französischen: Mocca faux (= falscher Kaffee).
Die Blätter wurden bereits im Mittelalter bei Leberbeschwerden, Darmträgheit und Gelbsucht verwendet. Man aß sie roh oder brühte einen Tee daraus auf. Das Wegwartenwasser war damals ein bekanntes Lebermittel.
Die Blüten wurden in Rosenwasser eingelegt und gegen Kopfschmerzen als Auflagen auf die Stirn angewandt.
Die Heilwirkung der Wegwarte beruht vor allem auf ihren Bitterstoffen Lactucin und Lactucopicrin, sowie Gerbstoffen, Inulin, Schleimstoffen und Flavonoiden, die entzündungshemmend, verdauungsfördernd, schmerzlindernd, cholesterinsenkend und appetitanregend wirken und die Fähigkeit besitzen, Schwermetalle zu binden. Meist wird sie in Kombination mit anderen Bitterpflanzen verabreicht, vor allem die Wurzel und als Tinktur oder Tee.
Wurzeln wurden schon immer magische Kräfte nachgesagt. Für die Wegwarte gibt es folgende Mythen: Eine am Tag vor Peter und Paul (29. Juni) um Mittag ausgegrabene Wurzel soll vor Gefangennahme und Gefangenschaft schützen. Eine auf nüchternen Magen verzehrte Wurzel soll dem Manne ungeahnte Kräfte verleihen. Grabe man am Jakobustag (25. Juli) eine weiße Wegwarte mit einem Geldstück ausgrabe, könne man sich unsichtbar machen.
Nach Hildegard von Bingen hilft der frische Saft der Wegwarte bei ausfallenden Augenbrauen und Wimpern. Man nehme ein Stück vom Stengel mit Blatt- und Blütenansatz, zerkaue es zwischen den Zähnen und streiche den Saft auf Brauen und Wimpern.
Maria Treben verwendet Wegwartentee zur Blutreinigung im Frühjahr.
Wir kennen Endivie, den Chicoree und Radicchio als Unterarten der Zichorie als Salat. Die Wegwarte ist in der Regel gut verträglich. Bei Allergien gegen Korbblütler können jedoch allergische Hautreaktionen auftreten.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
wer sich schon mit Ayurveda, der indischen Lehre vom gesunden Leben, beschäftigt hat, weiß, wie komplex diese Lehre ist und wie schwer sie konsequent im Alltag umsetzbar ist.
Dana Schwandt hat sich mit ihrem Buch „Dein Neuanfang mit Ayurveda – wie du deinen Stoffwechsel optimierst und dich wieder ins Gleichgewicht bringst“ der Herausforderung gestellt, Ayurveda für westliche Menschen alltagstauglich zu machen. Und das ist ihr meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Um das im Untertitel genannte Ziel eines optimierten Stoffwechsels und inneren Gleichgewichts zu erreichen, genügen die wichtigsten Prinzipien, die sich sehr anschaulich und verständlich darstellt.
Als berufstätige Mutter kennt sie einen arbeitsreichen Alltag und Zeitmangel. Und das macht ihr Buch so praxisnah und ermutigend, ohne lange Studien und langwierige Koch- und Gesundheitsprozesse das Leben zu „ayurvedisieren.“
Sie schreibt in der Ich-Form, was hier sympathisch ist, da sie aus ihrer eigenen Erfahrung erzählt, und sie gibt gut umsetzbare Tipps, wie man Ayurveda allmählich in sein Leben hineinfließen lassen kann, ohne eine radikale Umstellung vornehmen zu müssen, die ohnehin kaum jemand durchhält. Schnell lernt man seinen Ernährungstypen kennen und lernt, was man dabei beachten muss und wie man das mit anderen Ernährungstypen in der Familie unter einen Hut bringen kann. Einfache, kleine Maßnahmen und Übungen, die helfen, auch emotional in der Balance zu bleiben, samt Planungshilfen für ein sanftes Integrieren des Ayurveda in den bisherigen Tagesablauf machen das Buch zu einem ganzheitlichen Ratgeber für Ayurveda-Neulinge. Wer nach Lektüre dieses Buches konkrete Rezepte sucht, dem sei ihr Folgebuch „Easy Ayurveda – das Kochbuch“ ans Herz gelegt.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
meine Version des klassischen amerikanischen Apple Crumbles hat mit dem Original nur noch die Äpfel und den Zimt gemeinsam. Ich verwende Dinkelvollkornmehl statt weißem Weizenmehl, Kokosblütenzucker statt raffiniertem weißen Zucker (und nur halb so viel), Kokosöl statt Butter und ersetze einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse und Haferflocken. Das Ergebnis ist eine schmackhafte, Ballaststoff- und Mineralstoff-reiche kleine Süßmahlzeit, die zu jeder Jahreszeit passt.
Auf dem Foto sehr Ihr eine Portion, das Rezept ist für 2 Personen ausgelegt.
Zutaten:
2 Bio-Äpfel
1 Teelöffel Zimt
50 bis 60 g Kokosöl
40 g Kokosblütenzucker
50 g Dinkelvollkornmehl
30 g gemahlene Haselnüsse
20 g fein gemahlene Haferflocken (ich zerkleinere sie zusammen mit den Nüssen in der Küchenmaschine)
Zubereitung:
Das Kokosöl, Dinkelmehl, Haselnüsse, Haferflocken und Birkenzucker zu Streuseln verkneten. Die Äpfel waschen und in etwa 3 mm dicke Stückchen schneiden (wie für einen Apfelkuchen). Die Schale kann dranbleiben.
Die Apfelstückchen in eine gefettete Auflaufform geben, mit Zimt bestreuen, dann die Streusel darüber verteilen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und noch warm genießen. Dazu passt eine Tasse Roibuschtee!
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Patienten suchen in der Naturheilkunde oft Hilfe gegen Stress. Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass er an der Ursache verändert werden muss, also im Außen etwas ändern. Aber das geht nicht immer. Um durch stressige Zeiten gut durchzukommen, sollte nicht vorschnell zu Psychopharmaka gegriffen werden. Sie haben unangenehme Nebenwirkungen, und es kann schnell eine Abhängigkeit entstehen.
Die Pflanzenwelt bietet Hilfe, die sanft unterstützt. Man bezeichnet sie als Adaptagene. Sie helfen, den Körper widerstandsfähiger gegen Stress zu machen (wörtlich übersetzt: die Anpassungsfähigkeit gegenüber Stress zu steigern) und dadurch die negativen Auswirkungen von Stress zu minimieren.
Es sind natürliche, in bestimmten Pilzen und Pflanzen vorkommende Substanzen, die eine regulierende Wirkung auf den menschlichen Körper bzw. den Gemütszustand haben: Durch die Einnahme entsteht ein ausgleichender Effekt – unabhängig davon, in welcher Richtung die Abweichung besteht. Sind wir gestresst, wirken Adaptogene beruhigend; fühlen wir uns schlapp, wirken sie anrengend. Adaptogene können als Kapseln oder Tabletten (Extrakt), in Pulverform, als Pflanzentinktur oder Tee eingenommen werden.
Ich stelle hier ein paar dieser Adaptogene vor
1. Ginseng (Panax ginseng)
Die Ginsengwurzel ist eines der bekanntesten Naturheilmittel der Welt und findet seit über 5.000 Jahren in der asiatischen Medizin Anwendung. Neben seiner Stress-abbauenden Wirkung hat Ginseng einen positiven Effekt auf die sogenannten Wohlfühl- und Glückshormone. Die Adaptogene im Ginseng bewirken damit eine positive Stimmung, verbesserte Leistungsfähigkeit und einen erholsamen Schlaf.
2. Reishi-Pilz
Der Reishi-Pilz (oder Glänzender Lackporling) wird als Heilpilz verwendet. Neben seiner positiven Wirkung bei Schlafstörungen wirken die darin enthaltenen Adaptogene auch als Anti-Aging-Mittel, da sie Alterungsfaktoren wie Stress, freien Radikalen, Cortisol-Überschuss sowie Entzündungsprozessen entgegenwirken. Er ist auch ein hervorragendes Mittel für das Immunsystem.
3. Rosenwurz (Rhodiola rosea)
Rosenwurz hat eine ähnliche Wirkung wie Ginseng und wird ebenfalls seit tausenden Jahren in der chinesischen und skandinavischen Medizin verwendet. Rosenwurz wirkt bei Erschöpfungszuständen, Müdigkeit und sogar bei einem drohenden Burnout. Eine Studie des Swedish Herbal Institute zeigte, dass die Einnahme der Heilpflanze die Ausschüttung des Stress-Hormons Cortisol nachweislich reduziert.
4. Shiitake-Pilz
Der Shiitake–Pilz zählt in der traditionellen chinesischen Medizin zu den wirksamsten Heilpilzen. Neben einer Stress-mindernden Wirkung wird dem Pilz eine Stärkung des Immunsystems, Normalisierung des Blutfettspiegels sowie Verbesserung der Darmflora zugeschrieben.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
ich stelle euch nun jeden Monat eine neueMala der Sternzeichen vor. Diese könnt Ihr auf meinerWebsite sehen und auch bestellen. Weiter geht es in diesem Monat mit dem Sternzeichen Fische:
Menschen, die im Zeichen der Fische geboren sind, sind ausgesprochen sensibel, intuitiv und phantasievoll. Sie haben ein starkes Gefühlsleben. Wenn Menschen in ihrem Umfeld Konflikte haben, nehmen sie diese manchmal als ihre eigenen wahr. Dann leiden sie mit.
Mala der Sternzeichen: Fische
Fische-Geborene besitzen ein tiefes Gespür dafür, dass alles eins ist und alles im Prozess ist. Das bewirkt eine große Sehnsucht nach Befreiung von äußerlichen Begrenzungen und nach einer umfassenden Verbundenheit mit der Welt und mit anderen Menschen. Fische sind deshalb zu großem Mitgefühl und selbstloser Liebe fähig. Dadurch fällt es ihnen jedoch oft schwer, sich abzugrenzen.
Daher braucht ein Fisch Ausgleichssteine, die seinen Realitätssinn schärfen, ihm helfen, besser Grenzen zu setzen und sein geistiges Streben mit den realen Gegebenheiten in Einklang zu bringen.
Die Fische sind das 12. Zeichen im Tierkreis. Sie sind dem Planeten Neptun und dem Element Wasser zugeordnet. Ihr großes Thema ist das Streben nach Vollendung, nach dem ursprünglichen Zustand des Seins, nach Wahrheit und Klarheit.
Die Hauptsteine für den Fisch sind rosafarbene Steine wie der Morganit und der Rosenquarz.
Ich habe mich für den Rosenquarz entschieden, nicht nur weil er günstiger ist, sondern weil er der Stein der Liebe und des Mitgefühls ist – nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst. Der Rosenquarz hilft dem Fisch, sich selbst zu lieben und Mitgefühl für sich selbst zu haben und sich nicht in der Zuwendung zu anderen selbst zu verlieren.
Der Granat stärkt das Selbstbewusstsein und die Lebenskraft und hilft gegen Erschöpfung. Außerdem hilft er, Enttäuschungen zu überwinden, die de Fische-Geborenen mehr zusetzen als anderen Sternzeichen.
Die weiße Jade ist ein ausgleichender, harmonisierender Stein, der die Entwicklung der Tugenden fördern soll. Die Schwingung der Jade hilft bei der Erfüllung des eigenen Lebens mit spielerischer Leichtigkeit, Freude und Genuss.
Als Abschluss der Mala habe ich ein Rosenquarzherz gewählt.
Preis pro Mala: 109,- Euro inkl. MwSt. (Versand ist kostenfrei)
Bitte verwendet das Bestellformular auf meiner Webseite, wenn ihr diese oder eine selbst zusammengestellte Mala bestellen möchtet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
heute gibt es ein Rezept für die Hausapotheke. Der Thymian-Husten-Sirup ist ein wohltuendes Mittel bei trockenem Reizhusten. Für Schleimhusten sind Auswurf-fördernde Pflanzen wie Spitzwegerich und Efeublätter besser geeignet, und der Sirup kann mit einer Mischung aus diesen beiden Pflanzen auf dieselbe Weise zubereitet werden. Nun aber zum Thymian-Husten-Sirup:
Zutaten:
50 g frischer Thymian (Supermarkt oder aus dem Garten) oder 30 g getrockneter Thymian
300 ml Wasser
Saft einer halben Bio-Zitrone
2 Esslöffel Rohrohrzucker
2 Esslöffel Bio-Honig (Waldhonig wäre ideal, aber jeder andere geht auch)
Zubereitung:
Thymian von den Stielen zupfen (Blätter und Blüten, falls vorhanden) und mit 300 ml kochendem Wasser übergießen. Für 24 Stunden abgedeckt ziehen lassen. Am nächsten Tag durch ein Tuch abseihen und die Kräuter gut ausdrücken.
Das Thymian-Tee-Konzentrat in einen Topf geben, die restlichen Zutaten hinzufügen und 15 Minuten ohne Deckel leicht köcheln lassen. Noch heiß in eine Flasche abfüllen und abkühlen lassen. Der Husten-Sirup ist gekühlt vier Monate haltbar. Es kann auch die doppelte Menge zubereitet werden.
Er ist für Kinder ab 2 Jahren und für Erwachsene geeignet. Dosierung: Für Erwachsene: 3x bis 4x täglich 1 Esslöffel voll einnehmen, für Kinder 3x tgl. 1 Teelöffel.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
nach demRezept für die Goldene Milch und meinem Gesundheitstipp zu Kurkumafolgt nun ein Buchtipp dazu. Das kleine Büchlein „Goldene Milch“ enthält alles Wesentliche, das man über dieses Getränk wissen sollte. Karin Opitz-Dreher beschreibt die Pflanze Kurkuma, deren Wirkstoffe, Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie eine Anleitung zum Eigenanbau der Pflanze. Letzteres werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
Es folgen eine Menge Rezepte für die goldene Milch, interessante und wohlschmeckende Variationen, die einladen. Dieses Getränk in die tägliche Ernährung aufzunehmen, ohne, dass es langweilig wird. Besonders gut gefallen mir die Rezepte, in denen frische Beeren und Kakao mit eingearbeitet wird. Kakao und Kurkuma ist eine tolle Kombination.
Dem folgen Rezepte zur Anwendung von Kurkuma in der Schönheitspflege sowie in Gerichten, und das Buch enthält noch Gastbeiträge eines Apothekers, einer Heilpraktikerin, eines Ayurvedakochs und eines integrativen Mediziners.
Liebevoll gestaltete Fotos runden das Büchlein ab.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
die Melisse ist einer der besten pflanzlichen Wirkstoffe gegen Herpesbläschen. Sie wirkt anti-entzündlich, schmerzlindernd und zusammenziehend. Diese selbstgemachte Melissencreme verkürzt den Heilungsprozess bei Lippenherpes und reduziert die Beschwerden. Aufgrund ihrer natürlichen Zutaten kann sie auch bei Kindern angewandt werden.
Melisse bzw. Zitronenmelisse wächst bis in den Spätherbst hinein noch im Garten, im Winter bekommt man sie in der Gemüseabteilung des Supermarkts. Auch getrocknete Melisse (Tee) kann verwendet werden.
Zutaten:
50 ml Kokosöl
1 Stängel Melisse oder ½ Teelöffel getrocknete Melisse
3 Tropfen ätherisches Melissenöl
Zubereitung:
Das Kokosöl im Wasserbad erwärmen, die Melissenblätter hineingeben und 10 Minuten darin ziehen lassen. Melisse herausnehmen bzw. abfiltern und das Öl abkühlen lassen, bis es etwas fester wird. Das ätherische Öl hinzufügen und gut umrühren. Dann die Mischung in ein Schraubglas abfüllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Im Kühlschrank hält das Öl ca. 4 bis 6 Monate. Es wird kühl auf die Herpesbläschen aufgetragen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
„Die besten Brotrezepte für jeden Tag“ ist das neueste Brotbackbuch von Lutz Geißler. Der eigentliche Geologe hatte das Brotbacken als Hobby für sich entdeckt – als Ausgleich zu seiner Büroarbeit – inzwischen ist das Hobby zum Beruf geworden, und er gilt als einer der besten Brotspezialisten.
Dieses Buch ist für Einsteiger ebenso geeignet wie für etwas erfahrenere Brotbäcker. Für sehr fortgeschrittene Hobbybäcker sind seine anderen Werke mehr zu empfehlen. Es ist super übersichtlich, klar strukturiert und dank der Coautorin Sandra Weihe mit vielen Sketchnotes versehen, die auf einen Blick die wichtigsten Schritte erkennen lassen. Die Rezepte sind sehr ausführlich erklärt, so dass sich auch ein Brotbackneuling an dieses Hobby heranwagen kann. Erfahrene Brotbäcker können die ersten Seiten überfliegen und gleich zum Rezeptteil übergehen, wobei ich den Einleitungsteil dennoch empfehle, denn auch langjährige „Eigenbrötler“, zu denen ich mich auch zähle, finden hier noch Wissenswertes.
Ich habe bereits im Studium mit dem Brotbacken begonnen. Damals war ich auf dem „Alles Selbermachen-Trip“, den ich bis heute für Vieles beibehalten habe, und der heute in meinen Blog für Euch einfließt. In den Jahren, die ich in den USA gelebt habe – wo es zumindest damals kein vernünftiges und schon gar kein gesundes Brot gab – war Brotbacken eine Notwendigkeit. Ich hatte meine Getreidemühle (plus Transformator) dabei, und ließ mir einmal im Jahr von einem Biobauern einen Zentner Getreide liefern. Gute Literatur dazu gab es damals noch nicht wirklich. Am Brotbacken mag ich jedes einzelne Stadium, vom Ansetzen und Führen des Sauerteigs, über das Kneten und Gären lassen, das Beobachten, wie das Brot beim Backen aufgeht, bis zum Verzehr des Brotes.
Diese Leidenschaft spürt man auch bei Lutz Geißler. Seine Rezepte in diesem Buch umfassen unterschiedliche Brotarten – von einfachen Schrippen (Brötchen) über Hefebrote, Dinkelbrote, Toast, Bauerbrot, Körnerbrot bis zu verschiedenen Sauerteigbroten. Dabei achtet er darauf, dass sie im Alltag gut unterzubringen sind, so dass das Brotbacken auch für Vollzeitbeschäftigte realisierbar ist. Dafür liefert er zu jedem Rezept einen Zeitplan. Probiert es aus!
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
wie im Gesundheitstippangekündigt, gibt es heute ein Kurkuma-Rezept, die sogenannte Goldene Milch – ein immunstärkendes, entzündungshemmendes Getränk aus Indien. Dort und auch in China wird dieses Getränk schon seit Jahrhunderten getrunken. Die abwehrstärkende Wirkung wird durch das im Kurkuma enthaltene Curcumin erzeugt. Für eine gute Aufnahme des Wirkstoffs ist es sinnvoll, etwas Fett und Pfeffer hinzuzufügen. Auch wenn die Zutaten-Kombination seltsam anmuten mag, schmeckt die Goldene Milch sehr gut. Sie wirkt wärmend und ist ein ideales Wintergetränk. Für Kleinkinder ist sie noch nicht geeignet (für stillende Mütter aber durchaus). Mit Kuhmilch hat sie nichts zu tun, wobei man sie mit dieser zubereiten kann. Ich verwende keine Kuhmilch, da sie ein Lebensmittel für Kälbchen ist, nicht für Menschen (und schon gar nicht für erwachsene Menschen).
Zutaten für eine Portion:
200 ml Hafermilch oder Mandelmilch (Sojamilch empfehle ich hier nicht)
1 Teelöffel gemahlene Kurkuma
1 Messerspitze gemahlener Pfeffer
1 gestrichener Teelöffel Kokosöl
1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft oder Ahornsirup
Zubereitung:
Die Pflanzenmilch in einen Topf geben, das Kurkuma-Pulver und den Pfeffer hineinrühren und erwärmen. Das Kokosöl hinzufügen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren 3 bis 4 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Honig oder Agavendicksaft oder Ahornsirup unterrühren und das Getränk heiß schluckweise trinken wie einen Tee.
Je nach Geschmack kann auch Ingwer oder etwas Muskatnuss hinzugefügt werden, und das Getränk kann auch ungesüßt getrunken werden. Ich mag die Mischung aus Schärfe und Süße jedoch hier gerne.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
verbunden mit einem großen Dankeschön für Eure Treue
wünsche ich von Herzen!
Liebe Grüße
Eure Mechthild
Mechthild Wenzelburger
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
seit 2006 unterrichte ich nach meiner Ausbildung bei Doreen Virtue Engelseminare, und es ist immer wieder berührend, wie gut meinen Teilnehmern/innen der Kontakt zu Engeln tut. Das nächste Engelseminar Grundkursbiete ich vom 14. bis 15. Januar 2020 an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. Infos dazu findet ihr hier: Engelseminar Grundkurs
Nun biete ich ab 2020, erstmals vom 16. bis 17. Januar 2020, jeweils von 9 bis 17 Uhr, auch ein Engellehrerseminar für den Grundkursan. Das heißt, Ihr dürft dieses besuchen, wenn Ihr den Engelseminar Grundkursbei mir gemacht habt. Hier sind die Infos zum Lehrerseminar:
Engellehrerseminar für Grundkurs
Voraussetzung: Engelseminar Grundkurs
In diesem Seminar lernen Sie im ersten Abschnitt einige Grundregeln, wie man Erwachsene unterrichtet, worauf Sie achten sollten, und wie Sie sich auf das Unterrichten vorbereiten. Dann gehen wir die theoretischen und praktischen Inhalte aus der Perspektive des Lehrers/Lehrerin durch, so dass Sie Sicherheit erlangen, die Unterrichtsinhalte erfolgreich an Ihre Schüler/innen weiterzugeben.
Sie erhalten ein Zertifikat, das Sie berechtigt, dieses Seminar zu unterrichten und Zertifikate an Ihre Teilnehmer/innen als Anwender/innen auszustellen. Dieses Seminar berechtigt jedoch nicht, selbst Lehrer auszubilden!
In der Gebühr sind enthalten: Ein ausführliches Lehrerskript mit Stoffverteilungsplan, ein Zertifikat, das Schülerskript als PDF Datei zum Ausdrucken oder Austeilen und wie immer Pausengetränke und Snacks. Nach diesem Seminar darf der Kurs unterrichtet werden, ohne, dass weitere Kosten an mich fällig werden (keine Tantiemen).
Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat als Engellehrer für den Grundkurs
hier stelle ich jeden Monat eine Mala vor, die ich zu einem bestimmten Thema selbst entworfen und handgeknüpft habe.
Heilsteine haben eine Wirkung auf Körper, Geist und Seele, und die Kombination aus Heilsteinen ergibt eine wunderbare Heilschwingung aus sich ergänzenden Steinen – ähnlich wie bei einer Bachblütenmischung. Eine Mala ist Schmuck und Heilmittel zugleich.
Die Kombination von Rosenquarz (Stein der Liebe) mit dem Granat (Stein der Leidenschaft & Sexualität) verbindet die sanfte Herzensenergie mit der feurigen Kundalini-Energie. Ich habe facettierten (und deshalb etwas teureren) Rosenquarz verwendet, der die Energie stärker bündelt, nach außen strahlt und einen wunderschönen Glanz hat.
Diese Mala fördert die Liebe mit Herz und Körper, die Ausstrahlung und Anziehungskraft sowie das Vertrauen in die eigene Attraktivität. Der Bergkristall fügt die Vitalität, also Energie, aber auch die Klarheit hinzu. So entsteht eine ausgewogene Mischung aus Energien für eine erfüllte Liebesbeziehung. Den Abschluss der Mala bildet ein Granatanhänger.
Preis pro Mala: 115,- Euro inkl. MwSt. (Versand ist kostenfrei)
Bitte verwendet das Bestellformular auf meiner Webseite, wenn ihr diese oder eine selbst zusammengestellte Mala bestellen möchtet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
wenn ich nur ein ätherisches Öl besitzen dürfte, wäre es das Lavendelöl, da es ein unglaublich großes Wirkspektrum hat. Der echte Lavendel, botanischer Name Lavandula angustifolia entfaltet in der ätherischen Ölzubereitung seine höchste Konzentration an Wirkstoffen. Ein Fläschchen dieses Öls gehört in jede Handtasche und in jede Hausapotheke.
Lavendel wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral, antimykotisch, hautpflegend und beruhigend.Das ätherische Öl ist zur äußeren Anwendung direkt auf der Haut, in Hautpflegeprodukten und Bädern anwendbar. Ihr findet einige Rezepte dazu auf meinem Blog.
Wichtigsten Wirkungen
Hier stelle ich euch die wichtigsten Wirkungen des Öls vor:
Es stoppt Blutungen und desinfiziert gleichzeitig die Wunden und hilft, Narbenbildung zu vermeiden.
Auf einem Wattebausch hilft es bei Ohrenentzündungen.
Im Diffusor als Raumspray wirkt es beruhigend und fördert das Einschlafen.
Man kann es zur Handdesinfektion verwenden.
Mit Eukalyptus und Pfefferminze gemischt kann es bei Erkältungen inhaliert und dem Badewasser zugegeben werden.
Dem Shampoo zugesetzt wirkt es gegen Schuppen.
Als Raumduft hilft es Kindern, sich zu konzentrieren.
Mit Immortelle und Zypresse in einem Trägeröl (z.B. Mandelöl oder Kokosöl) gemischt hilft es bei Hautausschlägen.
In einem Massageöl mit Lavendel, Wintergrün und Muskatellersalbei hilft es schmerzlindernd bei Verspannungen.
Lavendelöl, Geraniumöl,und Myrrhenöl in einer neutralen Körperlotion oder einem neutralen Öl wirkt nach einer Schwangerschaft gegen Schwangerschaftsstreifen.
Pur auf das Mastoid, die Schläfen, das Kiefergelenk (von außen) und den Nacken lindert es Tinnitus.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
die Idee ist einfach, und das Prinzip funktioniert. Die Sedona-Methode von Hale Dwoskin ist eine leicht anzuwendende einfache Selbsthilfemethode, um Emotionen loszulassen, die uns im Weg stehen – in jedem Lebensbereich. Die Idee dahinter ist, dass negative Gefühle unsere Wahrnehmung verzerren und dafür sorgen, dass wir unser Leben durch einen Filter von Angst, Schuld und Schamgefühle wahrnehmen. Dies beeinflusst unsere Entscheidungen, unsere Gesundheit, Beziehungen und unseren Erfolg.
Das Loslassen dieser Gefühle erweitert unseren Blickwinkel für das, was möglich ist und sich mit der eigenen inneren Kraft zu verbinden. Kern dieser Methode sind drei Fragen.
Die Sedona Methode wurde von Lester Levenson entwickelt, der sich dadurch von einer Krebserkrankung heilte. Er gab die Methode an den Autor, Hale Dwoskin, dieses Buches weiter.
Für die erfolgreiche Anwendung ist eine Voraussetzung nötig: Die Bereitschaft, an sich zu arbeiten. Es ist ein Stück Arbeit, alte Gefühle, Verletzungen, Ängste, Enttäuschungen, Ärger und Wut loszulassen, auch wenn die Methode einfach ist, doch man wird durch Gelassenheit, positive Ausstrahlung und innerem Frieden belohnt. Dieser zeigt sich dann im Außen in Gesundheit, erfüllenden Beziehungen und Erfolg. Voraussetzung ist, die Übungen im Buch nicht nur zu lesen, sondern sie praktisch durchzuführen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
dieses Rezept ist eine Hommage an mein Lieblingsgebäck meiner Kindheit. Bis heute liebe ich Laugenbrezeln, und da mich Beruf und Familie in die Pfalz auswandern ließen, habe ich bald angefangen, selbst Brezeln zu backen. Dabei war der Grund nicht, dass Pfälzer Bäcker keine guten Brezeln backen, sondern, dass ich alle Backwaren aus dem wesentlich gesünderem Dinkel herstelle.
Die schwäbische Brezel unterscheidet sich von der bayerischen Brezel im Wesentlichen in der Form: Sie hat einen dickeren „Bauch“, damit man sie aufschneiden und mit Butter bestreichen kann. Außen ist sie knusprig und innen weich. Hier stelle ich euch mein Rezept vor, und empfehle euch, sie statt mit Butter mit einem veganen Gemüse- oder Oliven-Aufstrich zu probieren. Köstlich!
Zutaten für den Teig:
450 g Dinkel-Mehl Typ 650
50 g Dinkelvollkorn-Mehl
1 Würfel Hefe
280 ml ungesüßte Hafermilch (lauwarm)
1 gestrichener Teelöffel Himalayasalz
1 Messerspitze Rohrzucker
40 g weiche Pflanzenmargarine oder Kokosöl
Zutaten für die Lauge:
750 ml Wasser
30 g Natron
1 Teelöffel Meersalz oder Himalayasalz
Zubereitung:
Die beiden Mehlsorten in eine große Schüssel geben, eine große Mulde in die Mitte drücken und dort die lauwarme Hafermilch hineingeben. Die Hefe hineinbröckeln, eine Messerspitze Rohrzucker dazu und zu einem weichen Brei verrühren. Abgedeckt 10 Minuten stehen lassen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und den Teig einige Minuten lang von Hand oder mit der Küchenmaschine kneten. Die Teigkugel abgedeckt eine Stunde gehen lassen.
Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und jedes Stück auf eine Länge von ca. 50 cm von Hand rollen. Die Teigrolle in der Mitte dicker formen als an den Enden. Die Rolle zu einer Brezel formen und auf einem bemehlten Brett 20 Minuten aufgehen lassen.
Das Wasser in einer tiefen Pfanne aufkochen lassen, Salz und Natron hineingeben (Vorsicht, das schäumt kurz!) und verrühren. Dann mit einer Schaumkelle nacheinander die Brezeln eine Minute darin kochen und direkt auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtes Backblech setzen. Unten mit einem scharfen Messer quer einschneiden. Wer mag, kann sie noch mit grobem Meersalz bestreuen – ich lassen das grobe Salz weg. Mit schmecken sie ohne besser. Für ca. 28 bis 30 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
was dem Dresdner der Christstollen bedeutet, ist dem Schwaben das Hutzlabrot. Der Name kommt von der Optik des darin verarbeiteten getrockneten Obstes. Es ist ein typisches Adventsgebäck und nutzt Reste der Obsternte der Herbstmonate. Früher hat man diese im Holzofen gedörrt. Ich habe es insofern abgewandelt, dass ich Dinkelvollkorn-Mehl statt Weizenweiß-Mehl verwende und Hafermilch statt Kuhmilch.
Ihr könnt getrocknetes Obst aus dem Supermarkt (bitte ungeschwefelt) dafür verwenden oder selbst gedörrtes Obst aus dem Backofen oder Dörrautomat. Es gibt keine feste Regel, welche Obstsorten verwendet werden sollen, jedoch ist heimisches Obst exotischen Sorten vorzuziehen. Wobei die Feigen inzwischen auch zum einheimischen Obst zählen. Hier ist Spielraum für eigene Kreationen 😊
Zutaten:
500 g getrocknetes Obst wie Birnen, Pflaumen, Feigen, Äpfel
250 g Dinkelvollkorn-Mehl
125 ml lauwarme Hafermilch oder Mandelmilch (ungesüsst)
½ Würfel Hefe
60 g Rohrohrzucker
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zimt
1 Messerspitze Gewürznelken-Pulver
1 Prise geriebene Tonkabohne
50 g gehackte Haselnüsse
50 g gehackte Walnüsse
50 g gehackte Mandeln
Zubereitung:
Am Abend vor dem Backen die Trockenfrüchte in kaltem Wasser einweichen und 8 Stunden ziehen lassen. Am Morgen die Früchte abgießen, das Wasser auffangen und das Obst in kleine Stücke schneiden.
Die Hefe in der lauwarmen Hafermilch auflösen, 2 Esslöffel Mehl hinzugeben, verrühren und 10 Minuten gehen lassen. Dann bis auf die Früchte und Nüsse alle Zutaten dazugeben und zu einem weichen Teig verarbeiten. Bei Bedarf etwas von dem Einweichwasser zufügen. Den Teig weitere 15 Minuten gehen lassen. Die Früchte und Nüsse unterkneten, dann den Teig in eine gefettete Kastenform geben und eine Stunde abgedeckt gehen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und das Brot für 60 bis 70 Minuten backen. Aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
manche Menschen leiden, wenn die trübere, kühle und lichtärmere Jahreszeit beginnt. Sie können niedergeschlagen, antriebslos, hoffnungslos, weinerlich oder depressiv werden. Neben der Zufuhr von Vitamin D gibt es homöopathische Mittel, die über diese Zeit hinweghelfen können. Die angegebenen Mittel werden bei den ersten Anzeichen in der Dosierung 3x tgl. 3 bis 4 Globuli 1/2 Stunde vor oder nach dem Essen unter die Zunge gelegt. Wenn die Symptome abgeklungen sind, werden die Globuli über einen Zeitraum von einigen Tagen wieder ausgeschlichen.
Aurum D12
Die Dunkelheit nimmt jede Lebensfreude, man wird teilnahmslos und zieht sich zurück. Am liebsten würde man einen Winterschlaf machen. Sie empfinden Ekel vor dem Winter.
Arsenicum album D12
Sie werden unruhig, besonders nachts, und verfallen in eine depressive Traurigkeit. Es sind ordentliche, etwas umständliche Menschen, die dieses Mittel brauchen. Typisch ist, dass sie bereits nach wenigen dunklen Tagen das Gefühl haben, der Winter würde nie aufhören.
Acidum nitricum D12
Wer dieses Mittel braucht, reagiert auf den Wetterwechsel mit schlechter Laune und lässt sie an anderen Mitmenschen aus. Sie werden sehr empfindlich, und man muss sie mit Samthandschuhen anfassen.
Phosphorus D12
Dieses Mittel ist geeignet für an sich fröhliche, künstlerische Menschen, die in der dunklen Jahreszeit an einer kreativen Blockade leiden. Das lässt sie traurig werden und unruhig. Sie müssen etwas tun, bringen aber nichts Sinnvolles zustande. Von außen müssen sie beruhigt und besänftigt werden.
Natrium chloratum D12
Sie ziehen sich zurück, wollen alleine sein und baden in ihrer Traurigkeit. Vor anderen versuchen sie, tapfer zu sein. Trost mögen sie nicht. Sie entwickeln ein Verlangen nach salzigen Speisen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
hier finden Sie meine aktuellen Seminartermineim Herbst & Winter 2019/2020 als Download (PDF) für das Seminarinstitut Mechthild Wenzelburger– bequem für Sie zum Herunterladen, Speichern, Ausdrucken oder zum Versenden an Ihre Freunde & Ihre Familie! Ich freue mich schon auf Sie!
*1 Einmaliger Rabatt von 30,- € bei der Buchung beider Engel-Seminare
*2 ThetaHealing®Heiltage: Während die Praxistage vor allem Wissensvermittlung, Konzepte und Übungen zu Krankheitsbildern sind, gibt es an den ThetaHealing® Heiltagen nur ein Thema, das wir praktisch bearbeiten. Ihr werdet Übungen dazu machen, und ich werde an Euch arbeiten in der Gruppe. Der Preis für die Heiltage ist etwas höher als für die Praxistage, da es echte Therapietage sind für Euch, an denen Ihr an Euren körperlichen Beschwerden arbeitet. Wir erarbeiten verschiedene Themen, suchen die Ursachen, die dahinter stecken und lösen sie auf. Kein Skript, kein Mitscheiben, einfach Heilung pur!
*3 Letzter Termin, dieses Seminar entfällt ab September 2019
*4 ThetaHealing® Praxistage: ThetaHealing® Praxistage sind Übungstage für ThetaHeiler® und enthalten viele Übungen aus meiner Praxiserfahrung. Bei jedem Praxistag werden verschiedene Themen behandelt, die meine Schüler mir im Laufe des Trimesters als Wunschthemen schicken. Diese finden Sie im aktuellen Newsletter.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Seminar Mala Energieketten Workshop teilweise für Männer und Frauen an getrennten Terminen stattfindet.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
die Natur bietet uns hervorragende Pflanzen, die bei Erkältungen helfen. Diese Halspastillen mit dem Wirkstoff aus Salbei wirken antibakteriell, schmerzlindernd und entzündungshemmend und sind angenehm im Geschmack.
Rosenwasser wirkt beruhigend und Gummi arabicum dient als Verbinder für die Konsistenzgeber. Es ist ein natürliches Gemisch von Polysacchariden, das aus dem Harz von afrikanischen Akazienbäumen gewonnen wird.
Zutaten:
7 g Gummi arabicum (Apotheke oder Internet, auf Lebensmittelechtheit achten)
2 Esslöffel frische Salbeiblätter
100 g Rohrohrzucker
5 ml Rosenwasser
150 ml kochendes Wasser
Zubereitung:
Die klein geschnittenen Salbeiblätter mit dem kochenden Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. In der Zeit den Rohrohrzucker und das Gummi arabicum im Mixer pulverisieren. Das Rosenwasser und 1 Teelöffel des Tees zum Pulver geben und zu einer klebrigen Masse verrühren. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben, aber nicht zu flüssig. Aus der Masse kleine Pastillen formen und auf einen mit Puderzucker (den ich auch aus Rohrohrzucker herstelle) bestreuten Teller zum Trocknen legen.
In einem verschließbaren Gefäß aufbewahren. Die Pastillen sind kühl (aber nicht im Kühlschrank) zwei Monate haltbar.
Bei Bedarf vier bis fünf Pastillen über den Tag verteilt lutschen.
Hinweis: Alle Rezepte, Gesundheitstipps, Übungen und Informationen meiner Website und meinem Blog sind sorgfältig recherchiert und in der Praxis erprobt sowie bewährt. Dennoch geschieht die Anwendung auf eigene Verantwortung.
Datenschutz & Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich. Sie können alle Cookies durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" bestätigen oder unter "Cookie Einstellungen" diese deaktivieren.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.